Im Wintersemester bestand unser Arbeitsauftrag darin, eine HTML-Tabelle zu erstellen, die die Firmen Apple und Google mit ihren Logos und Links zu ihren offiziellen Websites zeigt. Die Tabelle sollte drei Spalten enthalten: „Firma“, „Logo“ und „Link zur Website“. Die Logos wurden als Bilder eingebunden und auf eine Breite von 40 Pixeln festgelegt. Die Links zu den Websites wurden so programmiert, dass sie sich beim Klicken in einem neuen Fenster öffnen (mittels target="_blank").

Erlangte Kompetenzen:

  • Erstellen und strukturieren von Tabellen in HTML mit den Tags <table><tr><th> und <td>.
  • Einbinden von Bildern mit dem <img>-Tag und Festlegen der Bildgröße über das width-Attribut.
  • Erstellen von Hyperlinks mit dem <a>-Tag und dem Attribut target="_blank", um Links in einem neuen Fenster zu öffnen.

Durch diese Aufgabe habe ich gelernt, wie man grundlegende HTML-Tabellen aufbaut, Bilder korrekt einbindet und Hyperlinks benutzerfreundlich gestaltet.

Anschließend haben wir uns intensiv mit CSS beschäftigt. CSS ist die Sprache, mit der man das Aussehen und die Gestaltung einer Webseite steuern kann. Im Unterricht haben wir gelernt, wie man mit CSS Schriftarten, Schriftgrößen und Farben verändert, Hintergründe gestaltet und Abstände sowie Rahmen einfügt, um die Inhalte übersichtlich zu strukturieren. Außerdem konnten wir die Größe von Bildern anpassen, damit sie auf verschiedenen Geräten immer gut dargestellt werden.

Schritt für Schritt haben wir im Unterricht unsere eigene Website gestaltet. Dabei haben wir nicht nur erfahren, wie man eine Webseite technisch erstellt, sondern auch, wie wichtig ein ansprechendes und professionelles Design ist. Besonders geachtet haben wir darauf, dass unsere Seiten klar aufgebaut und einfach zu bedienen sind.

Durch die Kombination von HTML und CSS konnten wir das Layout und das Aussehen unserer Website ganz nach unseren Vorstellungen gestalten. Dieses Projekt hat uns einen spannenden Einblick in die Webentwicklung gegeben und gezeigt, wie Webseiten im Hintergrund eigentlich funktionieren.